Der Organisationsentwicklungsprozess beginnt mit einer Auftragsklärung, um den Rahmen für die Zusammenarbeit festzulegen.
Ein wichtiger Schritt im Rahmen der systemischen Organisationsentwicklung ist die gemeinsame Analyse und Zielbeschreibung in maßgeschneiderten Workshops, die bereits Veränderung initiieren. Interviews ermöglichen darüber hinaus den Blick auf unterschiedlichste “lokale Rationalitäten” verschiedenster Interessengruppen.
In der Diagnosephase entstehen neue Sichtweisen und Arbeitshypothesen. Hier geht es um eine Fokussierung und Ausrichtung auf den größten Engpass. Großgruppenformate ermöglichen es, das gesamte System in einen Raum zu bringen und einen sichtbaren sowie spürbaren Aufbruch zu fördern.
Wenn die Strategie bereits klar definiert ist, berücksichtigen wir diese in unserem systemischen Organisationsentwicklungsprozess, und helfen, sie gegebenenfalls weiterzuentwickeln. Unser Augenmerk liegt auf der Strategieumsetzung, indem wir Ziele und Schlüsselresultate so gestalten, dass sie kontinuierlich verfolgt werden und nicht im Alltag untergehen.
Wesentlich ist auch das Organisationsdesign: Jede strategische Veränderung muss von der Organisation entsprechend umgesetzt werden, was Anpassungen in Kommunikationswegen, Zuständigkeiten und Rollen erfordert. Auch hier unterstützen wir Führungskräfte durch Weiterbildung, Coaching und Mentoring.
Ein wichtiger Aspekt unserer Begleitung ist die Umsetzung: Veränderungen sollen Realität werden und im Alltag nicht verloren gehen. In diesem Kontext berücksichtigen wir die spezifische Unternehmenskultur und bieten Impulse zur positiven Beeinflussung der Leistungs- und Zusammenarbeit. Unsere systemische Organisationsberatung ist umfassend angelegt, richtet sich jedoch nach den spezifischen Bedarfen unserer Kunden. Ziel ist es, die Organisation zur Selbstständigkeit zu befähigen.