Ausgangspunkt ist idealerweise Ihre Strategie und der Blick auf die Passung von Organisation, Markt und Kunde. Wovon wir abraten, ist die Euphorie überhand nehmen zu lassen, dass mit der Nutzung von agilen Konzepten und Frameworks wie Scrum, Kanban, Scrumban, OKR, DevOps oder der Umsetzung von Organisationsdesigns wie dem „kollegialen Unternehmen“, der Pfirsichorganisation, dem Spotify Modell, Holokratie, Soziokratie, Humanocrathy, etc. alle Probleme gelöst sind.
Wir bieten an, solche Konzepte und Ihren Einsatz vorab durch eine funktionale Analyse laufen zu lassen.
Auf welche Probleme sind Agilität und Selbstorganisation die Antwort? Auf welche vielleicht nicht? Gibt es Alternativen? Wenn Sie diese Fragen stellen, werden Sie fast immer feststellen, dass für Teile Ihrer Organisation agile Ansätze eine wichtige Lösung bedeuten können. Systemische Organisationsberatung hilft dabei, die Spreu vom Weizen zu trennen und dafür zu sorgen, dass ausreichende Anschlussfähigkeit in der Organisation entsteht. Denn was hilft ein schnell eingeführtes Konzept, was alle ablehnen und das Unternehmen ins Chaos stürzt?