Fokussiert und sicher: Entscheidungen strategisch und pragmatisch treffen

Neben dem Tagesgeschäft bleibt in Unternehmen und Organisationen oft nicht viel Zeit, um sich intensiv mit strategischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Ein tragischer Umstand, schließlich trägt eine gewissenhafte und konsequente Strategiearbeit maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Zu selten haben Entscheider:innen die Ruhe, sich entscheidenden Fragen zu widmen: Tun wir die richtigen Dinge? Wie reagieren wir auf aktuelle Herausforderungen?

In unserem Seminar zur systemischen Strategiearbeit gehen wir genau auf diesen Spagat zwischen Tagesgeschäft und strategischer Ausrichtung ein. Wir erproben Vorgehensweisen und Tools, um mit Hilfe unserer „strategischen Skizze“ auf beiden Ebenen – der operativen und der konzeptionellen – erfolgreich zu sein.

Jetzt anmelden
Teilnehmendenanzahl

bis zu 12 Personen

Zeitrahmen

eintägiges Seminar, Termin: 09.09.2025 von 9:30 bis 17:30 Uhr

Durchführungsort

Seminarzentrum ZEIT:RAUM in Remscheid-Lennep

oder inhouse

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte

Mitarbeitende aus den Bereichen Innovationsmanagement, Organisations- und Prozessentwicklung sowie Projektmanagement, die sich mit Strategieentwicklung befassen

Strategiearbeit: lernen Sie, Zukunft planvoll zu gestalten

Mit unserem intensiven Seminar zur systemischen Strategiearbeit verfolgen wir einen praxisorientierten Ansatz. Dafür haben wir mit der „Strategischen Skizze“ ein eigenes Werkzeug entwickelt, das Ihnen dabei hilft, in Ihrem beruflichen Alltag sicher und erfolgreich im Dilemma zwischen Strategie und Operative zu agieren.

Mit dem in unserem Seminar vermittelten Know-how stärken Sie Ihr Vertrauen in Ihre strategischen Entscheidungen, reagieren dynamisch auf Herausforderungen und finden die Balance zwischen Strategiearbeit und operativem Geschäft. Während der eintägigen Veranstaltung erarbeiten wir gemeinsam und lösungsorientiert neue Perspektiven auf konkrete Fragestellungen und eröffnen Ihnen so neue Handlungshorizonte.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für unser nächstes Seminar am 09.09.2025! Jetzt anmelden!

Impressionen des Strategie-Seminars, der Teilnehmer:innen und unserer exklusiven Seminarräume

Systemische Strategiearbeit to Go: Inhalte und Lernziele unseres Seminars

Einstieg in das Konzept der „Strategischen Skizze“

Unsere eigens entwickelte „Strategische Skizze“ ist ein praktisches Werkzeug, das Sie durch den Tag begleitet. Sie unterstützt Sie dabei, Themen effizient anzugehen und lösungsorientiert zu bearbeiten. Mithilfe des Tools gelingt Ihnen sowohl der Einstieg in ein Thema als auch die gezielte und strukturierte Bearbeitung seiner zentralen Fragestellungen.

Verbindung und Trennung strategischer und operativer Ziele

Ein zentraler Aspekt bei der Arbeit mit unserer „Strategischen Skizze“ ist die bewusste Unterscheidung zwischen strategischen und operativen Zielen vor dem Hintergrund, dass diese untrennbar miteinander verbunden sind. Während strategische Ziele die übergeordnete Ausrichtung vorgeben, helfen operative Ziele bei der konkreten Ausgestaltung. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein klares Verständnis für die langfristigen Prioritäten und die kurzfristigen Schritte, die notwendig sind, um Ihre Ziele zu erreichen.

Rahmenbedingungen für die Arbeit mit der Strategischen Skizze

Um unsere „Strategische Skizze“ effektiv einzusetzen, benötigen Sie klar definierte Rahmenbedingungen. Dazu gehört beispielsweise eine genaue Beschreibung Ihrer Zielgruppe, die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen sowie eine transparente Kommunikation innerhalb Ihres Teams.

Blick auf den Auslöser der Strategiearbeit und Bildung des Fokus

Ein zentraler Bestandteil der Strategiearbeit ist die Identifikation der Auslöser: Was hat den Bedarf nach einer strategischen Ausrichtung erzeugt? Die Ursachen für einen Strategiebedarf können in externen Veränderungen, internen Herausforderungen oder neuen Zielsetzungen liegen. Darauf aufbauend wird der Fokus ausgerichtet, der als Leitlinie für die strategische und operative Arbeit dient.

Schwache Signale der Veränderung erkennen

Eine wichtige Fähigkeit bei der strategischen Arbeit ist, selbst schwache Signale von Veränderung zu erkennen. Diese subtilen Hinweise können auf zukünftige Entwicklungen hinweisen und helfen Ihnen dabei, frühzeitig auf Trends oder Risiken zu reagieren. Die Arbeit mit unserer „Strategischen Skizze“ unterstützt Sie dabei, solche Signale systematisch wahrzunehmen und zu analysieren.

Ableitung strategischer Ziele und deren operative Umsetzung

Der abschließende Schritt in der Arbeit mit unserer „Strategischen Skizze“ besteht in der Ableitung klarer strategischer Ziele. Diese dienen Ihnen als Leitplanken für die langfristige Ausrichtung Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation. Durch die anschließende Übersetzung dieser Ziele in konkrete operative Maßnahmen ebnen Sie den Weg zur Zielerreichung und machen Ihre strategische Arbeit für alle Beteiligten nachvollziehbar.

Um schon vorab ins Thema einzusteigen, bieten wir ein kostenloses, unverbindliches Webinar an.

Strategieentwicklung leicht gemacht

Verbessern Sie Ihre Entscheidungskompetenz und stärken Sie Ihr strategisches Denken im beruflichen Alltag!

Unser Webinar "Entscheidungskompetenz stärken: Strategieentwicklung leicht gemacht" bietet wertvolle Einblicke, wie Sie strategisches Denken im beruflichen Alltag gezielt einsetzen und sichere strategische Entscheidungen treffen können.

Jetzt zum Webinar anmelden

Seminar: systemische Strategiearbeit - Ihre Vorteile

Gewinnen Sie konkreten Nutzen für Ihren beruflichen Alltag. Neben Ihren fachlichen Fähigkeiten arbeiten Sie auch an Ihrer persönlichen Sicherheit und strategische Entscheidungskompetenz.

 

  • Strategisches Grundverständnis: Verstehen Sie die Grundlagen der Strategieentwicklung und wenden Sie dieses Wissen praxisnah an.
  • Pragmatisch und handlungsorientiert: Lernen Sie, strategische Überlegungen schnell in die Tat umzusetzen.
  • Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen: In zukunftsbestimmenden Entscheidungssituationen einer Führungskraft, im Innovationsmanagement sowie in der Organisations- und Prozessentwicklung.
  • Selbstvertrauen: Gewinnen Sie Vertrauen in Ihre strategischen Entscheidungen.
  • Sicherheit im Unsicheren: Eignen Sie sich Fähigkeiten an, um in unsicheren Umgebungen größtmögliche Sicherheit zu erlangen.
  • Führungsaufgaben optimal nachkommen: Werden Sie der Verantwortung Ihrer Position sowohl im operativen Geschäft als auch bei der Strategiearbeit gerecht.
  • Strategische Skizze: Lernen Sie unser Tool kennen, mit dem Sie nach dem Seminar auch die Herausforderungen Ihres Tagesgeschäfts meistern.
Jetzt anmelden

Sie haben offene Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Janna Pressentin
Leitung und Koordination PRAXISFELD Akademie
Tel.: +49 2191 46455-13
E-Mail: janna.pressentin [at] praxisfeld.de

Jetzt kontaktieren

FAQs - Seminar Strategie to Go

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende aus den Bereichen Innovationsmanagement, Organisations- und Prozessentwicklung sowie Projektmanagement, die sich mit Strategiearbeit befassen.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Inhalte sind sowohl für Einsteiger:innen als auch für erfahrene Fachkräfte im Bereich Strategie geeignet. Zur Vorbereitung erhalten Sie Zugang zu einem kostenlosen 60-minütigen Webinar, das wichtige Grundlagen vermittelt.

Was kostet das Strategiearbeit-Seminar?

Die Kosten für das Strategiearbeit-Seminar betragen 595,- Euro zzgl. USt. Darin enthalten sind Seminarunterlagen und Handouts, ein Zugang zur Online-Akademie (u. a. mit Zugang zu Webinaren und weiteren Inhalten) sowie eine umfangreiche Verpflegung (Morgensnack, Kaffeepausen, Mittagessen, Heiß- und Kaltgetränke, kleine Snacks).

Erhalte ich ein Zertifkat über die Teilnahme am Strategiearbeit-Seminar?

Ja, am Ende der Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, in der auch die Inhalte der Strategiearbeit-Weiterbildung aufgeführt sind.

Wie kann ich mich zum Seminar Strategie to Go anmelden?

Die Anmeldung erfolgt direkt über unsere Website. Alternativ können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um Ihren Platz zu reservieren.

Kann ich die Weiterbildung auch als Inhouse-Schulung buchen?

Ja, auf Anfrage bieten wir dieses Seminar auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung an, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.