Boxenstopp: erfolgreiche Entscheidungen treffen durch Reflexion und Austausch
Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen und Vorstände haben es mit vielfältigen Entscheidungen zu tun. Diese sind oft mit Zielkonflikten und Dilemmata verbunden, für deren Auflösung Sie als Entscheider:in die Verantwortung schultern. Als Verantwortungsträger:in wissen Sie, dass richtungsweisende Entscheidungen nicht immer transparent und auf Augenhöhe innerhalb der Organisation reflektiert werden können. Zudem fehlt es Ihnen im turbulenten Tagesgeschäft vermutlich oft an der nötigen Zeit und Ruhe, eine komplexe Situation mit einem gewissen Abstand zu betrachten.
Mit unserem Boxenstopp Geschäftsführungs-Reflexion laden wir Sie dazu ein, mit anderen Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen und Vorständen ins Gespräch zu kommen. Der eintägige Workshop – moderiert durch unsere erfahrenen Coaches – eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und Ihre Herausforderungen mit mehr Klarheit und neuen Lösungsansätzen anzugehen.
Reflexion und Austausch: wichtige Grundpfeiler einer erfolgreichen Geschäftsführung
Unser Angebot bietet Ihnen die Gelegenheit, Herausforderungen, die mit Ihrer Führungstätigkeit verbunden sind, in einer exklusiven Runde zu reflektieren. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten aus vielfältigen Organisationen nehmen Sie andere Blickwinkel wahr und hinterfragen Ihr eigenes Tun in einem konstruktiven Rahmen.
Unser Boxenstopp Geschäftsführungs-Reflexion erhält seinen einzigartigen Mehrwert durch die Diversität der Erfahrungen und Perspektiven. Unsere Coaches, selbst erfahrene Geschäftsführer und Unternehmer, regen mit ihren kurzen fachlichen Inputs den Austausch unter den Teilnehmenden an und begleiten die Veranstaltung als Moderatoren.
Sichern Sie sich einen Platz für unseren nächsten Boxentopp am 05.04.2025! Jetzt anmelden!
Inhalte und Lernziele
Ein zentraler Bestandteil des Tages, der einen Rahmen für die Reflexion und den Austausch für Geschäftsführungen bietet, sind präzise Fachinputs. Dabei behandeln unsere Coaches Themen wie „Paradoxien des Entscheidens“, „Komplexitätsbewältigungstools“ und „Motivationsstrategien“.
Ein weiterer Schwerpunkt der Tagesagenda liegt auf der Fallarbeit: Wir möchten Sie ausdrücklich dazu ermutigen, Ihre eigenen Fälle mitzubringen. So können Sie maximal vom konstruktiven Gespräch mit anderen Geschäftsführer:innen profitieren. Die Entscheidung darüber, in welche Details Sie den anderen Teilnehmenden Einblick gewähren möchten, liegt dabei allein bei Ihnen.
Die Fallarbeit folgt einem klaren Schema, das Ihnen Orientierung bietet:
- Vorstellung und Visualisierung Ihres Falls
- sachliche Nachfragen der Gruppe
- Brainstorming-Runde mit Hypothesenbildung
- gemeinsame Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich in interessengeleiteten Untergruppen auszutauschen. So können spezifische Themen gezielt und in kleiner Runde vertieft werden.
Unseren Boxenstopp Geschäftsführungs-Reflexion führen wir in Kooperation mit dem BZI Remscheid durch. Die Veranstaltung bietet Ihnen Raum für intensiven Austausch, verschafft Ihnen wertvolle Impulse und die Möglichkeit, konkrete Lösungen für Ihre Herausforderungen zu entwickeln.
Schon gewusst? Zu jedem Input erhalten Sie praxisnahe Handouts, die Ihnen als wertvolle Unterstützung dienen.
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für unseren nächsten Boxentopp am 05.04.2025!
Geschäftsführungs-Reflexion: unsere Coaches
Den moderativen Rahmen unserer Veranstaltung zur Reflexion und zum Austausch von Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen und anderen Entscheidenden gestalten unsere beiden Coaches, Holger Schlichting und Frank Schmitz. Beide verfügen über langjährige Erfahrung als Unternehmer und Geschäftsführer. Neben der Moderation der einzelnen Fallbearbeitungen gestalten sie den Tag mit kurzen fachlichen Inputs.
- Holger Schlichting begann seine Laufbahn als Management-Trainee und Führungskraft in einem familiengeführten Konzern. Seit 31 Jahren ist er Geschäftsführer der PRAXISFELD GmbH und seit 2008 strategischer Geschäftsführer der schnurstracks Aktiv GmbH.
- Frank Schmitz ist Dipl. Kaufmann mit Schwerpunkt Finanzen, Steuern und Controlling. Der Geschäftsführer des BZI Remscheid sowie der A!B!C Beratungs-GmbH Wuppertal leitete zwischen 2001 und 2019 sieben Unternehmen der Bültmann Unternehmensgruppe.

FAQs – Boxenstopp Geschäftsführungs-Reflexion
An wen richtet sich der Boxenstopp Geschäftsführungsreflexion?
Das Programm richtet sich an Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen und Vorstände.
Wie viel kostet die Veranstaltung für Geschäftsführer:innen?
Die Teilnahme kostet 595,- Euro zzgl. USt. Darin enthalten sind Seminarunterlagen und Handouts, ein Zugang zur Online-Akademie (u. a. mit Zugang zu Webinaren und weiteren Inhalten) sowie eine umfangreiche Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Kuchen und Gebäck, Heiß- und Kaltgetränke, kleine Snacks) in den modernen Räumlichkeiten unseres Seminarzentrums ZEIT:RAUM für Neues.
Gibt es eine Grenze hinsichtlich der Teilnehmendenzahl für die Geschäftsführungs-Reflexion?
Bei jedem Boxenstopp wird die Teilnehmendenzahl auf maximal acht Personen begrenzt.
Findet der Boxenstopp Geschäftsführungs-Reflexion regelmäßig statt?
Ja, wir bieten mindestens zwei Termine pro Jahr für die Geschäftsführungs-Reflexion an. Ziel ist es, einen Ort für regelmäßigen Austausch zu schaffen. Zwischen den Terminen können die Erkenntnisse und erarbeiteten Lösungen im Alltag angewendet werden.
Jede Veranstaltung setzt sich zusammen aus neuen Teilnehmer:innen sowie solchen, die bereits vorher einmal dabei waren.
Schon gewusst? Bei wiederholter Teilnahme erhalten Sie 10 % Nachlass auf den Veranstaltungspreis.