Meilensteine der Zukunftstagungen

Seit 2007 lädt PRAXISFELD regelmäßig unregelmäßig zu eintägigen Zukunftstagungen ein. Die Zukunftstagungen verstehen wir als interaktives Lern- und Begegnungsformat. Wir nehmen uns gemeinsam ein für Unternehmensführung und Organisationsentwicklung aktuelles Thema vor, lassen uns inspirieren von Keynotes aus verschiedenen Disziplinen, stellen unsere Erfahrungen und Antworten aus der Praxis zur Verfügung und nutzen das Wissen aller Anwesenden zur gemeinsamen Weiterentwicklung. Außerdem sind die Zukunftstagungen auch immer Ort des Netzwerkens, des Wiedersehens und des Kennenlernens neuer Kolleg:innen.

Zur Zukunftstagung 2025 anmelden

2024: Zukunftsfest - Organisationen im Spagat zwischen Effizienz, Robustheit und Anpassungsfähigkeit (Keynote: Prof. Dr. Rudolf Wimmer)

Die PRAXISFELD Zukunftstagung 2024 beschäftigte sich damit, wie Organisationen durch resiliente Strategien und agile Strukturen auf Krisen, Digitalisierung und Marktveränderungen reagieren konnten. Im Fokus stand ein anpassungsfähiges „Operating Model“ für Organisationale Resilienz, das sowohl Chancen eröffnete als auch Effizienz wahrte. Dabei wurde insbesondere diskutiert, wie Mitarbeitende befähigt werden können, flexibel zu handeln und zur Resilienz der Organisation beizutragen.

Mehr erfahren

2023: Führung bleibt Führung – Was sich trotzdem ändert und was nicht (Keynote: Prof. Dr. Rudolf Wimmer)

Bei der PRAXISFELD Zukunftstagung 2023 wurde diskutiert, welche Elemente von Führung sich im Wandel der Zeit verändern und welche beständig bleiben. Im Mittelpunkt standen Impulse, Praxisbeispiele und der Austausch darüber, wie Führungskräfte die Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation sichern können – gerade in herausfordernden Zeiten.

Mehr erfahren

2022: Musterwechsel – Wirtschaft und Gemeinschaft neu gestalten (Keynotes: Prof. Dr. Uwe Schneidewind und Prof. Dr. Arjan Kozica)

Ein zentrales Thema der PRAXISFELD Zukunftstagung 2022 war die Balance zwischen Stabilität und Agilität, Hierarchie und Selbstbestimmung sowie Tradition und Innovation. Dabei wurde diskutiert, wie Wirtschaft und Gemeinschaft durch neue Denkansätze und flexible Strukturen zukunftsfähig gestaltet werden können.

Mehr erfahren

2017 Führen und Beraten in der nächsten Gesellschaft - Rezepte für Zukunftsfähigkeit und Innovation!? (Keynotes: Prof. Dr. Dirk Baecker und Jörg Heynkes)

Im Mittelpunkt der PRAXISFELD Zukunftstagung 2017 stand die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Unternehmen und Non-Profit-Organisationen auf die Veränderungen der „nächsten Gesellschaft“ reagieren können. Dabei wurde betont, dass der Wandel neue Formen der Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung erfordert, die sowohl agile als auch beständige Elemente integrieren.

Mehr erfahren

Weitere Themen der PRAXISFELD Zukunftstagungen: Impulse für die Zukunft von Führung und Organisation

2013
Führungsinstrumente für Veränderung und Innovation (Keynote: Prof. Ulrich Weinberg)

2011
Change happens – vom Dilemma zur Entscheidung

2010
Change happens – oft anders als gedacht

2007
Veränderungsprozesse erfolgreich umsetzen durch Einsatz systemischer Beratung und handlungsorientierter Elemente (Impulse durch verschiedene Kunden)