Veränderte Bedingungen im Zeitalter der Digitalisierung – spätestens seit der Pandemie und den bedrohlichen Folgen des Klimawandels – erfordern in vielen Organisationen einen neuen Blick auf Führung. Das was bisher funktionierte, reicht jetzt irgendwie nicht mehr aus. Selbstorganisation, Agilität, mobiles Arbeiten, Enthierarchisierung, dezentrale Teams und die Generation Z sind nur einige der häufig zu hörenden Begriffe in diesem Zusammenhang.
Wir glauben, dass sich der universelle Auftrag an Führung trotz allem nicht verändert.
Führung sichert die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und den gemeinsamen Zukunftsmut in der Organisation – auch und gerade, wenn es mal nicht wie am Schnürchen läuft.
Was also verändert sich und was nicht? Was heißt das für Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, Personal- und Organisationsentwicklung?
Diesen Fragen werden wir in Impulsen, Austausch und Praxisbeispielen bei der diesjährigen Zukunftstagung nachgehen und Ihre und Eure Erfahrungen wie immer einbinden.
Es wird dabei unter anderem darum gehen, inwieweit Führung eine persönliche Leistung der Führungskraft und inwieweit eine gemeinsame Leistung der Organisation ist, welche Führung zu welcher Organisation passt und was das für die Gestaltung von Steuerungssystemen und die Kompetenzen von Führungskräften bedeutet.
Als Mitgestalter des Tages freuen wir uns in diesem Jahr Prof. Dr. Rudolf Wimmer begrüßen zu dürfen. Viele von Ihnen und Euch werden Rudi Wimmer mit seinen zahlreichen Veröffentlichungen rund um Organisation und Führung als prägende Persönlichkeit in der Organisationsentwicklung der letzten Jahrzehnte begegnet sein.